Warum ein Kinderverwirrbuch?
Nach meiner Erfahrung macht es Kindern in einem bestimmten Alter große Freude, Fehler in der Welt der Erwachsenen zu finden und zu wissen, wie es richtig ist. Vielleicht übt sich mit diesen Geschichten für Kinder spielerisch, bereits im frühen Alter eine kritische Haltung gegenüber unserer Medienwelt. Auf jeden Fall soll es Spaß machen.
Kindergeschichten schreiben, das Kinderverwirrbuch 02 ist ein Mitmachprojekt.
Menschen, die gerne schreiben und Freude an diesem Projekt haben, sind herzlich eingeladen, Geschichten für Kinder zu schreiben. Sie bestehen aus einem Bild und einem Text. Alle Beiträge werden geprüft und, wenn sie verwirrend genug sind und passen, auf dieser Website veröffentlicht. Ausgewählte Beiträge werden wir in Buchform veröffentlichen.
»Beitrag schreiben
Das Projekt Kinderverwirrbuch 02 ist ein Spendenprojekt.
Wir sammeln hier Kindergeschichten, Ziel sind 300 bis 500 Geschichten. Eine Redaktion wird die 100 bis 150 geeignetsten und schönsten Geschichten auswählen, die als Buch erscheinen. Die Erlöse aus dem Buch werden für zwei Kinderhilfsprojekte von CARE gespendet. Die Autoren arbeiten unentgeltlich und das ganze Drumherum wickeln wir über Sponsoren ab. Ob uns dies bis zum Verlag und der Druckerei gelingt, können wir zur Zeit nicht überblicken. Das Ziel ist die Maximierung der Spendengelder.
Sambia: Aufbau von Gemeindeschulen
»www.care.de/sambia-bildung-gesundheit.html
Kenia: Sports for social change
»www.care.de/kenia-sport-wandel.html
Warum 02?
Das erste Kinderverwirrbuch hat der, von mir sehr geschätzte, Joachim Ringelnatz 1931 geschrieben. Ob dieses Buch für Kinder geeignet ist, mögen die Eltern selbst entscheiden. Lesenswert ist es allemal. Die aktuelle Auflage von 2008 stammt aus dem Aufbau Verlag mit Illustrationen von Norman Junge.
Wer steckt hinter dem Kinderverwirrbuch 02?
Dirk Opdenplatz, Dipl. Ing. Architektur, geb. 1961, lebt in Düsseldorf, hat zwei Kinder und ist als geschäftsführender Gesellschafter einer Internetagentur tätig.
....und zahlreiche Unterstützer, ohne die das Projekt nicht möglich wäre!
»Sponsoren